DATENSCHUTZ

Der Schutz deiner personenbezogenen Daten ist uns ein großes Anliegen, daher möchten wir dir hier alle Informationen über die Verarbeitung und Speicherung deiner Daten beim Besuch dieser Website und in unseren Unternehmen auflisten.

VERANTWORTLICHE STELLEN

LMa² Consulting, Lisa-Maria Mair, MSc, MBA, Salzburg Airportwest, Siezenheimer Straße 35, 5020 Salzburg

sowie

SCALELINE LTD, Apostolou Pavlou 16, 8046 Paphos, Zypern

Weitere Informationen im Impressum.

Zwischen den verantwortlichen Stellen wurde eine Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortung nach Art. 26 DSGVO abgeschlossen. Du kannst deine Betroffenenrechte bei beiden Unternehmen uneingeschränkt geltend machen.

ERHEBUNG UND VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

Um deine Daten bestmöglich vor unerwünschten Zugriffen zu schützen, setzen wir auf unserer Website verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein. Ein wichtiger Teil davon ist ein Verschlüsselungsverfahren namens TLS (Transport Layer Security). Das bedeutet, dass deine Daten beim Übertragen zwischen deinem Computer und unserem Computer über das Internet verschlüsselt werden. Wenn du das Schloss-Symbol in der Statusleiste deines Browsers siehst und die Webadresse mit "https://" beginnt, weißt du, dass TLS aktiv ist. So kannst du sicher sein, dass deine Daten sicher übertragen werden.

1. Hosting dieser Website

Diese Webseite erhebt und speichert im Rahmen des Hostings automatisch Server-Log-Files-Informationen, die dein Browser an uns übermittelt. Dies sind unter anderem:

- Informationen über deinen Browser, dein Netzwerk und dein Gerät

- Webseiten, die du besucht hast, bevor du zu dieser Website gekommen bist

- Webseiten, die du während des Besuchs dieser Website ansiehst

- deine IP-Adresse

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Dieses liegt darin begründet, Anhaltspunkte einer rechtswidrigen Nutzung dieser Website ermitteln zu können. Diese anonymen Daten werden getrennt von deinen eventuell angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert und lassen so keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu.

Mit dem Provider dieser Website der HOSTINGER INTERNATIONAL LIMITED, 61 Lordou Vironos Street Lumiel Building, 4th floor, CYP-6023 Larnaca, Zypern haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass die HOSTINGER INTERNATIONAL LIMITED die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet. Im Rahmen des Hostings können personenbezogenen Daten auch in Drittländer übermittelt werden. Für Datenübermittlung nach Kanada besteht ein Angemessenheitsbeschluss, Datenübermittlungen in weitere Drittländer wie die USA werden über Standardvertragsklauseln abgesichert.

Die erhobenen Daten werden in Server-Log-Dateien, die dein Browser automatisch an uns übermittelt, gespeichert. Nur bei Angriffen auf unsere Server-Infrastruktur oder anderen Rechtsverletzungen speichern wir die Server-Log-Dateien länger. Diese längere Speicherung erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Beweissicherung.

2. Versand von Newslettern

Du kannst dich zu unserem Newsletter über verschiedene Anmeldeformulare und im Rahmen des Bestellprozesses anmelden. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im Rahmen des Versandes von Newslettern ist deine Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO. Zweck der Datenverarbeitung im Rahmen der Bestellung des Newsletters ist die Information zu Angeboten, Aktionen, Produkten und Dienstleistungen. Ein Newsletter-Tracking findet nicht statt.

Soweit du dich für den Newsletter anmeldest, benötigen wir deine E-Mail-Adresse als Pflichtangabe. Nach Absenden des Anmeldeformulars bekommst du nachträglich eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Klickst du auf den darin enthaltenen Link, bist du final für den Newsletter angemeldet. Dies wird durch eine weitere E-Mail mitgeteilt. Mit dem Bestätigen der Anmeldung erteilst du final die Einwilligung. Durch das Einhalten des sog. Double-Opt-In-Verfahrens wird sichergestellt, dass dich keine fremde oder unberechtigte Person für unseren Newsletter anmeldet. Rechtsgrundlage für die Bestätigungs-E-Mail ist das berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, welches darin begründet liegt, nachweisen zu können, dass du die Einwilligung erteilt hast. Die Nachweispflicht für den Verantwortlichen ist in Art. 5 Abs. 2DSGVO festgelegt.

Eine Weitergabe der Daten an Dritte schließe ich grundsätzlich aus. Zur Durchführung des Versands des Newsletters haben wir den Dienstleister sendinblue GmbH (Brevo) mit Sitz in Deutschland beauftragt und einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen.

Du kannst deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch Klicken des “Abmelde-Buttons” in den Newslettern widerrufen bzw. kannst du dich jederzeit an uns per E-Mail-Adresse an networking@neu.rocks wenden. Bei Widerruf deiner Einwilligung werden deine Daten umgehend gelöscht, den Nachweis des Widerrufs wird für weitere drei Jahre gespeichert, damit wir unserer Rechenschaftspflicht nach Art. 5 Abs. 2 DSGVO nachkommen können. Diese Aufbewahrung erfolgt aufgrund des berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

3. Einbinden von externen Inhalten

Auf unseren Webseiten betten wir Videos ein, die nicht auf unseren Servern gespeichert sind. Damit der Aufruf unserer Webseiten mit eingebetteten Videos nicht automatisch dazu führt, dass Inhalte des Drittanbieters nachgeladen werden, geben wir die Videos erst nach deiner Einwilligung frei . Hierdurch erhält der Drittanbieter keine Informationen. Erst nach Erteilung der Einwilligung über den Cookie-Consent-Banner werden Inhalte des Drittanbieters nachgeladen. Hierdurch erhält der Drittanbieter die Information, dass du unsere Seite aufgerufen hast, sowie die in diesem Rahmen technisch erforderlichen Nutzungsdaten. Wir haben auf die weitere Datenverarbeitung durch den Drittanbieter keinen Einfluss. Die Einbettung erfolgt sodann auf Grundlage deiner jederzeit widerrufbaren Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Für die USA besteht ein Angemessenheitsbeschluss. Die Zertifizierung von der Google LLC können Sie hier einsehen.

4. Cookie-Consent-Management

Um die datenschutzrechtliche Einwilligung einzuholen, nutzen wir die Cookie-Consent-Technologie von www.cookieconsent.com. Sie dient der Einholung der gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies sowie sonstigen zustimmungspflichtigen Datenverarbeitungen. Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO sowie die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht in der rechtssicheren Dokumentation und Nachweisbarkeit von Einwilligungen zur Erfüllung von Rechenschaftspflichten. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert.

Deine einmal getroffene Einwilligung kannst du unterhalb ändern.

BETROFFENENRECHTE

Du hast das Recht nach Art. 15 Abs. 1 DSGVO auf Antrag unentgeltlich Auskunft über die zu dir Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Weiters hast du bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen ein Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO) und Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) deiner personenbezogenen Daten. Sofern du selbst die verarbeiteten Daten zur Verfügung gestellt haben, steht dir ein Recht auf Datenübertragung nach Art. 20 DSGVO zu.

Sofern die Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 e) oder f) DSGVO beruht, steht dir nach Art. 21 DSGVO ein Widerspruchsrecht zu. Soweit du einer Datenverarbeitung widersprichst, unterbleibt diese zukünftig, es sein denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die weitere Verarbeitung nachweisen, die das Interesse des Betroffenen am Widerspruch überwiegen.

Sofern die Datenverarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a), Art. 9 Abs. 2 lit. a) bzw. Art. 49 Abs. 1 lit. a) DSGVO beruht, kannst du die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bisherigen Verarbeitung berührt wird.

Zudem steht dir ein Recht zur Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu. Die Beschwerde kann insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde des EU-Mitgliedstaates deines Aufenthaltsortes, Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden.

Kontaktdaten zu der zuständigen Datenschutzbehörde in Österreich:

Österreichische Datenschutzbehörde

Barichgasse 40-42, 1030 Wien

Telefon: +43 1 52 152-0

E Mail: dsb@dsb.gv.at

Kontaktdaten zu der zuständigen Datenschutzbehörde in Zypern:

Commissioner for Personal Data Protection

Iasonos 1, 1082 Nicosia, Cyprus

Telefon: +357 22 818 456

E-Mail: commissioner@dataprotection.gov.cy

Keine automatisierte Entscheidungsfindung

Eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling findet durch uns nicht statt.

Bereitstellung

Soweit in den vorherigen Kapiteln keine anderslautenden Angaben gemacht wurden, ist die Bereitstellung personenbezogener Daten weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich. Die Nicht-Bereitstellung personenbezogener Daten hat. zur Folge, dass wir Anfragen nicht beantworten können oder keine Käufe über diesen Shop geleistet werden können.

Diese Datenschutzhinweisen wurden in Zusammenarbeit mit der SCALELINE Datenschutz erstellt. Die Rechtstexte unterliegen dem Urheberrecht.